Das Vehicle Testing Kit von Ergoneers ist eine intelligente Komplettlösung für Realfahrzeugstudien und Fahrzeug Benchmark Tests. Die kompakte Einheit enthält einen Automobil Computer, der mit D-Lab3 Mess- und Analysemodulen ausgestattet ist. Das VTK bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Messung und Bewertung von Fahrerverhalten und Fahrleistung.
Einbau – Versuchsfahrt – Datenanalyse
Mit dem Vehicle Testing Kit lassen sich Fahrerverhaltensdaten (Eye-Tracking, Video, Audio), Fahrleistungsdaten (CAN-Interface, Mobileye®, GPS) und Versuchsleitereingaben (Trigger, Kommentare) synchron messen und analysieren. Durch die 12V Stromversorgung und die umfangreiche Ausstattung ist das VTK sofort in jedem Fahrzeug einsatzbereit.
PRODUKT HIGHLIGHTS
– Leistungsfähige Komplettlösung zur schnellen und einfachen Ausstattung von Testfahrzeugen
– Stromversorgung aller Komponenten durch 12V Anschluss
– Synchrone Messung und Analyse von Fahrerverhalten/-leistung und Versuchsleitereingaben
– Schneller und einfacher Ein- und Ausbau
– Wechselfestplatte für sicheren Datenexport
Produktversionen
Das Vehicle Testing Kit ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die folgende Übersicht zeigt die kompatiblen Komponenten.
HARDWARE-KOMPONENTEN | Individual | Professional | Enterprise |
---|---|---|---|
Automotive Computer | x | x | x |
Microfone (2x) | + | x | x |
USB Video Kameras (4x) | + | x | x |
PEAK CAN Card | + | x | x |
Mobileye® Sensor | + | - | x |
GPS Sensor | + | - | x |
Dikablis Glasses 3 | + | - | x |
SOFTWARE-KOMPONENTEN | D-Lab Audio Professional | + | x | x |
D-Lab Video Essential | + | x | x |
D-Lab CAN Bus Essential | + | x | x |
D-Lab CAN Bus Professional | + | - | x |
D-Lab Data Stream Essential | + | - | x |
D-Lab Data Stream Professional | + | - | x |
D-Lab Eye-Tracking Head Mounted Professional | + | - | x |
+ um diese Funktionen erweiterbar
ANWENDUNGSBEISPIELE
– Benchmark Studien
/ Realfahrzeugstudien
– Evaluationsstudien im realen Straßenverkehr
– Bewertung von Fahrerinformationssysteme im realen Straßenverkehr
– Bewertung von Fahrerassistenzsystemen im realen Straßenverkehr