August 2018Die Prognosen, ab wann vollautonome Fahrzeuge tatsächlich in Europa zum Einsatz kommen, schwanken gravierend. Neben Sicherheits- und Haftungsaspekten fließt auch die Annahme durch die (bisherigen) Fahrer in solche Prognosen mit ein. Mit der SensorFusion-Plattform D-Lab von Ergoneers lässt sich in Studien das menschliche Verhalten gegenüber dem autonomen System analysieren, um diese dann entsprechend anzupassen und den Weg zu einem entspannten autonomen Fahren zu ebnen.
Juli 2018Immer mehr Studien werden nicht mehr unter Laborbedingungen, sondern als Feldstudie durchgeführt. Zur Analyse des Verhaltens eines Probanden ist es jedoch auch wichtig zu wissen, wo dieses zustande kam. Eine synchrone Aufzeichnung der GPS-Daten zusammen mit anderen Verhaltensdaten war bisher mit Schwierigkeiten verbunden.
Mai 2018Ab sofort bietet die Mess- und Analysesoftware D-Lab von Ergoneers auch eine Schnittstelle zum wireless EEG System Enobio von Neuroelectrics...
Mai 2018Ab sofort bietet die Mess- und Analysesoftware D-Lab von Ergoneers auch eine Schnittstelle zum wireless EEG System Enobio von Neuroelectrics...
Mai 2018Eine bestehende Schwierigkeit bei Studien ist, dass sich Testpersonen beobachtet oder durch Kabel von Aufzeichnungsgeräten gestört fühlen und sich dadurch nicht natürlich verhalten. Die Ergebnisse sind damit nicht immer 1:1 auf die Realität übertragbar. Ergoneers hat eine App entwickelt, die ...
November 2017Mobile Tracking-Geräte erlauben es, Verhaltens- und Ergonomieforschung unter realen Bedingungen im Feld durchzuführen. Dabei ist es jedoch von großer Bedeutung, dass die Testperson nicht von den Geräten abgelenkt wird und sich möglichst normal verhält. Das aktuelle Modell der Dikablis Glasses 3 von Ergoneers wird durch die neuen Eigenschaften vom Träger kaum noch wahrgenommen und ermöglicht so möglichst unverfälschte Verhaltensstudien.
September 2017Mittels der App SensorConnect wird das Healthcare-Armband Empatica E4 in die Ergoneers Software-Plattform D-Lab eingebunden und ermöglicht kabellose Aufzeichnung physiologischer Daten..
Juni 2017Moderne Assistenzsysteme unterstützen Autofahrer in alltäglichen Fahrsituationen, um die Sicherheit zu erhöhen. Bei der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen oder Fahrerassistenzsystemen ist es für detaillierte Analysen grundlegend, dass neben den Daten des Fahrzeugs aus dem CAN-Bus zusätzlich...
April 2017Tracking wird im Gesundheits- und Sportbereich immer beliebter; laut Gartner soll die Industrie bereits im Jahr 2020 weltweit 200 Millionen Fitness-Gadgets verkaufen. Im Rahmen der Verhaltensforschung können biologische Signale ausgewertet werden, um Trainingssequenzen oder das Design von Produkten für den menschlichen Körper zu optimieren...
Februar 2017Ergoneers testet in Kooperation mit der P3 Group, einem internationalen Anbieter von Beratungs-, Ingenieur- und Test-Dienstleistungen, autonome Fahrzeuge. Im Zuge der Zusammenarbeit entstand ein Video, in dem das Testen mit dem portablen Vehicle Testing Kit (VTK) illustriert wird...
Januar 2017Jeder Zehnte Unfall in Deutschland lässt sich auf Ablenkung des Fahrers zurückführen. Als Hauptursache dabei sehen Experten die Nutzung des Smartphones am Steuer. Nutzt der Fahrer zudem das Mobiltelefon zum Lesen oder gar Schreiben von Nachrichten, steigt das Unfallrisiko um das 164-fache an...
Dezember 2016Mit der neuen Version 3.5 lassen sich neben der Ergoneers Dikablis Eye Tracking-Brille nun auch die Tobii 2-Blickerfassungssysteme an D-Lab, die Plattform zur Verhaltensforschung, anbinden. Die Kollaboration der Eye Tracker-Anbieter erweitert somit erneut die Einsatzmöglichkeiten des vielseitigen Analyse-Tools..
November 2016Mit dem D-Lab Head Tracking Software-Modul von Ergoneers ist es ab sofort möglich, die Kopfposition genau zu messen. So können in Studien Distanz, Winkel und Position des Kopfes durch Anbindung an die vielseitige Software D-Lab genau aufgezeichnet und ausgewertet werden...
August 2016Ergoneers, der Anbieter von D-Lab, einer Systemplattform für die Verhaltensforschung, fasst in zwei White Papers Untersuchungsdesigns zur Verhaltensbeobachtung von Autokonsumenten zusammen und stellt Realfahrtstudien als kostengünstige Methode für ...
Juni 2016Europa ist im Fußball-Fieber. Ein passender Rahmen für Ergoneers, um in einer Demostudie zu zeigen, wie mithilfe von automatisierten Messverfahren Trainingsmethoden durch sportwissenschaftliche Analyse verbessert werden können. Mit einigen Spielern einer ...
Juni 2016Ergoneers stellt mit den Eye-Tracking-Markern und dem Script-Feature zwei einzigartige und in D-Lab voll integrierte Tools vor, welche die Erforschung des Mensch-Maschine-Interfaces erheblich erleichtern. Mithilfe der von Ergoneers entwickelten Marker-Technologie ...
Mai 2016Mit dem Dikablis Eye Tracking Hardware Development Kit von Ergoneers ist es ab sofort möglich, die Eye-Tracking-Hardware Dikablis in annähernd jede Art von Helm wie etwa einen Pilotenhelm zu integrieren. Auf Grund der auffallend kleinen Bauform der Augenkameras ...
April 2016Wenn es darum geht, wie Regale, Verpackungen oder Kommunikationsmaßnahmen von Kunden am POS (Point of Sale) wahrgenommen werden, stoßen klassische Marktforschungsmethoden wie Beobachtungen oder Befragungen schnell an ihre Grenzen. ...
März 2016Ergoneers, der Anbieter einer kompletten Soft-und Hardware-Plattform für die Verhaltensforschung, arbeitet ab sofort enger mit Qualisys, dem Hersteller von Motion Capturing-Systemen, zusammen. Dadurch kann der leistungsfähige Dikablis Eye Tracker ...
Februar 2016Zehn Prozent der Verkehrsunfälle passieren, weil der Fahrer abgelenkt ist – zunehmend vom eigenen Smartphone. Wie gefährlich der ständige Blick auf Smartphone-Meldungen von Facebook, Twitter und WhatsApp während der Fahrt ist, zeigt ein Eye-Tracking-Experiment ...
Februar 2016Ergoneers, der Hersteller kompletter Hard- und Software-Lösungen zur Durchführung von Verhaltensstudien, verstärkt sich mit weiteren Mitarbeitern. Heiko Kandler wird künftig die Entwicklung leiten und Martin Polz komplettiert das Sales-Team. Damit spiegelt sich ...
Januar 2016Unsere Fähigkeit, sich täglich erfolgreich in unserer Alltagsumgebung zu bewegen, stützt sich überwiegend auf Informationen, die wir über die Augen erhalten. Das kanadische Forscherteam des „International Collaboration on Repair Discoveries“ (ICORD) ...
Dezember 2015Im Winter ereignen sich doppelt so viele Schulwegunfälle wie im Sommer. Laut Statistischem Bundesamt verunglückte die Mehrzahl der Kinder im Jahr 2014 zwischen 7 und 8 Uhr morgens sowie in den Abendstunden. Am meisten machten kindliche Fußgänger Fehler beim ...
Dezember 2015Für die Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen wird es immer wichtiger, die Gebrauchstauglichkeit und Ergonomie ihrer Fahrzeuge zu optimieren. Denn der Konkurrenzdruck zwischen den Herstellern ist enorm und oft entscheiden ...
November 2015In einer Zeit, in der sich der Handel immer mehr an Kundenwünschen orientieren muss und der Preisdruck auf den stationären Handel durch Etailer enorm ist, müssen sich Händler Fragen stellen wie ‚Welche Produkte sprechen Kunden besonders an?‘ ...
November 2015Da sich die Wahrnehmung von Kindern stark von jener von Erwachsenen unterscheidet, erfassen Kinder auf dem Schulweg viele Situationen ganz anders und verhalten sich oft entsprechend unerwartet. Ein neues Video zeigt nun anhand eines Eye-Trackers, wie unterschiedlich ...
Oktober 2015Zum 10-jährigen Jubiläum erhalten Käufer der D-Lab-Plattform, die aus einem Mess- und Analyse-Modul besteht, ein weiteres Analyse-Modul kostenlos dazu. Kunden dieser Analyse-Lizenz können so, noch während die Studie läuft, bereits an einem anderen ...
September 2015Seit seiner Firmengrundung vor fast zehn Jahren hat Ergoneers seine umfassende Erfassungs- und Auswertungsplattform fur Nutzer- und Verhaltensstudien D-Lab3 kontinuierlich weiter entwickelt und erweitert. Mit der neu hinzu gekommenen GPS-Funktion lasst sich ...
August 2015Der auf die Verkehrserziehung und Verkehrstechnik spezialisierte Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) verwendet die Eye-Tracking-Technologie von Ergoneers, dem Spezialisten für Systeme zur Durchfuhrung von Ergonomie- und Verhaltensstudien. Das Blickerfassungssystem Dikablis wird ...
Juli 2015Ergoneers, der Spezialist für Systeme zur Durchführung von Ergonomie- und Verhaltensstudien, baut sein Produktportfolio im Automotive-Bereich aus: Das Vehicle Testing Kit (VTK) ist eine „All-in-one“-Lösung, mit der sich Fahrerverhaltens- sowie Fahrzeugdaten zeitsynchron ...
Juli 2015Das Spiegel Institut, Gründungsinstitut der Marktpsychologie in Deutschland, sowie Ergoneers, der Hersteller kompletter Hard- und Software-Lösungen zur Durchführung von Verhaltensstudien, kooperieren zukünftig miteinander. Somit kann das Spiegel Institut seine Studien ...
Mai 2015Fahrzeugstudien geben den deutschen Fahrzeugherstellern Aufschluss über die Wünsche ihrer Kunden. Entscheidend ist dabei auch das richtige Test-Equipment. ...
Mai 2015Fahrassistenz- und Fahrerinformationssysteme verändern die Informationsmenge die zum Fahrer
gelangt. Wie sich das auf das Fahrverhalten und die Bedienbarkeit auswirkt, lässt sich mittels Eye-
Tracking schon während der Entwicklung erkennen. Um herauszufinden, wie potentielle ...
Mai 2015Bislang ist Ergoneers vorrangig für seine Dikablis Eye-Tracking-Lösung bekannt, die im High-End-Bereich einen wertvollen Beitrag für Blickstudien zum Beispiel bei Autos oder im Supermarkt leistet. Doch Ergoneers bietet darüber hinaus mit D-Lab3 eine umfassende Mess- und …
April 2015Der Point-of-Sale (POS) ist von entscheidender Bedeutung im Marketing. Denn es ist der Punkt, an dem der Kunde mit der Ware in Berührung kommt und mittels verkaufsfördernder Maßnahmen gezielt angesprochen werden kann, etwa um ihn zu Impulskäufen anzuregen. Durch digitale …
März 2015Eye-Tracking in der virtuellen Realität ist eine der Neuigkeiten, die Ergoneers auf seiner heutigen „Peak Performance Tagung“ bei Garmisch- Partenkirchen vorstellt. Gemeinsam mit der Partnerfirma Sensics, einem US-Hersteller für HMDs (Head-Mounted-Displays oder VR-Brillen), ...
Februar 2015Ergoneers, der Entwickler und Hersteller von Mess- und Analysesystemen, stellt die neue Professional-Variante seines Blickerfassungssystems Dikablis vor, mit der sich Blickstudien mit hoher Messgenauigkeit und standardisierter Kennwertberechung durchführen lassen. Neben …
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.OkNeinDatenschutzerklärung