Analysieren Sie Blickverhalten in virtuellen Umgebungen durch Head-Mounted Displays. D-Lab Eye-Tracking Virtual Reality ist die ideale Software, in der die Videos der virtuellen Welt und Eye-Tracking Daten perfekt aufeinander abstimmt sind und die eine präzise, automatisierte Analyse des Blickverlaufs in virtuellen Welten ermöglicht. Aussagekräftige Visualisierungen und Kennwerte geben darüber hinaus Aufschluss über die Pupillenbewegung und das Blickverhalten Ihrer Probanden.
Plan – Measure – Analyze

PRODUKT HIGHLIGHTS
– Schnelle und einfache Kalibrierung
– Synchronisation mit Motion Capturing Systemen
– Steuerungen in der Virtual Reality World durch Blickzuwendungen
– Automatische Offline-Optimierung der Pupillenerkennung
– Integrierte Skriptsprache
Produkteigenschaften
D-Lab Eye-Tracking Virtual Reality unterstützt eine Vielzahl wichtiger Funktionen:
D-LAB EYE TRACKING Virtual Reality | Eigenständiges Modul oder synchron mit D-Lab Audio, CAN Bus, Data Stream, Head Tracking, ... |
---|
Aufgezeichnete Daten im RAW-Format verfügbar |
Echtzeit-Zugriff auf alle Daten über Relaisfunktion |
Verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten wie z.B. Heatmap, Shadow Map, Gaze Path, Bee Swarm |
Automatisierte Berechnung von Blickzuwendungen auf definierte Areas of interest (AOI) |
Echtzeitzugriff auf VR-Bildschirmfixationskoordinaten |
Echtzeitzugriff auf Markerpositionen |
Augenkameravideos als eigenständige Videos verfügbar |
Zugang zur Pupilometrie |
Scriptsprache um Korrelationen zu anderen Kanälen oder Sensoren herzustellen |
Anwendungsbeispiele
– Verhalten in virtuellen Umgebungen
– Spieletests
– Virtuelle Supermarkt- und Regaltests
– Bewertung virtueller Designkonzepte
– Erste Prüfung neuer Produktideen
– Tests von Interface Design in frühen Entwicklungsphasen
– Marktforschung
– Design Kliniken
– Verhaltensforschung in der Virtual Reality
– Fabrikplanung
– Militärische Forschung
– Entwicklungspsychologie
– Gehirnforschung/Neurowissenschaft
– Flugsicherheitsforschung