Videodaten sind ein Kernelement, um menschliches Verhalten besser verstehen und beurteilen zu können. Mit D-Lab 3 Video lassen sich bis zu 4 Full HD Videokameras synchron aufnehmen – je nach Bedarf auch in Kombination mit vielen anderen Datenströmen wie z.B. Eye-Tracking, Physio oder Audio. Damit ist es nun möglich die Teilnehmer einer Studie gleichzeitig aus mehreren unterschiedlichen Blickwinkeln zu beobachten und zusätzlich die Netzwerkkameras direkt aus D-Lab 3 zu steuern.
Überblick
In wenigen Schritten zu Ihren Videodaten
– Platzieren Sie die Videokameras nach Wunsch
– Starten Sie Ihre Aufnahme per Mausklick
– Die Live-Vorschau zeigt Ihnen alle aufgenommenen
XVideos gleichzeitig an
– Steuern Sie die Kameras einfach per Mausklick
– Synchronisieren Sie weitere Datenströme wie z.B.
XPhysio, Eye-Tracking, Audio, etc.
– Analysieren und kodieren Sie Ihre Daten in D-Lab
– Verwenden Sie Ihre Videos ohne Konvertierung
Xweiter
Produkt Highlights
– Zeitsynchrone Aufnahme und Wiedergabe der Daten
– Live Beobachtung
– Videobilder mit bis zu Full HD Auflösung
– Gleichzeitige Erfassung von bis zu 4 Full HD Kameras
– Synchrone Aufzeichnung mehrerer Audiokanäle
– Kommentarfunktion
– Einfache Codierung von Verhalten, Akteuren und Attributen per Tastaturkürzel oder Mausklick
– Professionelle Datenauswertung mit D-Lab 3 Analysefunktionen
– Export der codierten Daten zur Weiterverwendung in anderen Statistikprogrammen wie z.B.
XSPSS, Matlab oder Excel
– Erweiterbar mit anderen D-Lab Modulen
Produkteigenschaften
– USB Webcams
– DVI Signale
– Definition von Tasks
– Unterteilung von Probanden in verschiedene Kategorien
– Live Visualisierung aller angeschlossener Kameras
– Live Markierung des Verhaltens durch Tastaturbefehle
– Visualisierung des codierten Verhaltens in Form von farblich gekennzeichneten Zeitbalken
– Export aller codierten Daten
- USB Webcams
- DVI Signale
- IP Kameras, auch mit PTZ Steuerung (mit ONVIF X Schnittstelle und RTSP)
- PTZ Steuerung direkt aus der Software (für IP Kameras)
- Definition von Tasks
- Unterteilung von Probanden in verschiedene Kategorien
- Live Visualisierung aller angeschlossener Kameras
- Live Markierung des Verhaltens durch Tastaturbefehle
- Visualisierung des codierten Verhaltens in Form von farblich gekennzeichneten Zeitbalken
- Hinzufügen von Attributen zum Codierungsschema (numerisch und nominal)
- Export aller codierten Daten
Anwendungsbeispiele
– Analyse menschlichen Verhaltens aus verschiedenen Perspektiven
– Analyse von Tierverhalten aus verschiedenen Perspektiven
– Analyse von Gruppendiskussionen
– Analyse von gemeinsamen Interaktionen, z.B. in der Entwicklungspsychologie
– Einsatz des Überblendungsmodus mit weiteren Daten
– Synchrone Wiedergabe mit weiteren Daten wie Physio, Eye-Tracking, etc.