Mit einen Remote Eye-Tracker und D-Lab3 Eye-Tracking Remote lässt sich das Blickverhalten Ihrer Probanden genau erfassen und analysieren. Finden Sie heraus, wohin diese blicken und was ihre Aufmerksamkeit weckt. Schließen Sie einfach Ihren Remote Eye-Tracker an D-Lab3 an und erhalten Sie so aufschlussreiche Kennwerte und aussagekräftige Visualisierungen. Damit können Sie in wenigen Minuten analysieren was das Blickverhalten Ihrer Probanden beeinflusst.
Plan – Measure – Analyze

PRODUKT HIGHLIGHTS
– Unterstüzt eine Vielzahl an Remote Eye-Tracker
– Durchführung von Bildschirmbasierten Blickstudien und Real-World Interface Studien
– Unterstützt mehrere Szenenkameras gleichzeitig
– Standardisierte Mess- und Analyseverfahren nach EN ISO 15007
– Zugang zu allen Rohdaten
Produkteigenschaften
D-Lab Eye-Tracking Remote unterstützt eine Vielzahl wichtiger Funktionen:
D-LAB EYE TRACKING Remote | Eigenständiges Modul oder synchron mit D-Lab Audio, CAN Bus, Data Stream, Head Tracking, ... |
---|
Aufgezeichnete Daten im RAW-Format verfügbar |
Export aller Rohdaten |
Echtzeit-Zugriff auf alle Daten über Relaisfunktion |
Automatisierte Berechnung von Blickzuwendungen auf definierte Areas of interest (AOI) |
AOI basierte, probandenübergreifende Kennwerte |
Visualisierungsmöglichkeiten wie z.B. Heat Map, Shadow Map, Gaze Path, Bee Swarm |
Unterstützt mehrere Remote Tracker |
Scriptsprache um Korrelationen zu anderen Kanälen oder Sensoren herzustellen |
Anwendungsbeispiele
– Marktforschung
– Software Usability
– Usability-Tests von Webseiten
– Anzeigen Tests
– Tests von Fahrkartenautomaten oder Info Terminals
– Überwachungsräume
– Design Kliniken
– Verhaltensforschung
– Forschung in den Bereichen Lesen und Erfassen von Texten
– Kommunikationsforschung
– Entwicklungspsychologie
– Neurowissenschaft
– Blicksteuerung in Echtzeit